Förderungen im Zuge der CCP Starter Grants 2024
Der 3. CCP Starter Grant-Retreat fand am 28. und 29. November in Laa/Thaya statt, bei der innovative Forschungsprojekte vorgestellt werden. Alle Antragsteller:innen, die ein Starter Ticket erhalten hatten, präsentierten ihre Projekte vor der interdisziplinären CCP-Expertenjury und dem Leitungsgremium. Ziel dieser Förderinitiative ist es, wissenschaftlich fundierte Lösungen zu entwickeln, die den klinischen Alltag bereichern und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen stärken.
Das diesjährige Thema legte einen besonderen Schwerpunkt auf „Family- and Child-friendly Care“. Dabei standen Projekte im Fokus, die eine familien- und mutter-kindgerechte Gestaltung des Krankenhausaufenthalts fördern, beispielsweise durch die Einführung von Patient-reported Experience Measures (PREMs). Zudem wurden Innovationen vorgestellt, die die Krankheitsbewältigung unterstützen, wie abteilungs- und klinikübergreifende Psychoedukationsprogramme. Auch patientinnen- und familienzentrierte Betreuungskonzepte standen im Mittelpunkt.
Der Auswahlprozess für die Förderungen war mehrstufig: Zunächst wurden die CCP Starter Tickets durch das interdisziplinäre CCP-Board an vielversprechende Projekte vergeben. Die Antragsteller:innen präsentierten ihre Vorhaben im Rahmen eines Posterwalks, woraufhin die Jury acht Finalist:innen auswählte. Bei einem abschließenden Hearing präsentierten die Finalist:innen ihre Projekte ausführlich, und das Plenum bewertete die Qualität sowie den wissenschaftlichen Mehrwert. Die fünf besten Projekte erhielten schließlich die begehrte Förderung.

Gewinner:innen des CCP Starter Grant 2024
v.l.n.r. Tamara Reiner, Fabian Eibensteiner, David Blocher, Katharina Fuchs, Patrick Sezen
Die diesjährigen Preisträger:innen sind:
- Tamara Reiner – Intervention through Psychoeducation and Empowerment: an Interdisciplinary Approach to Addressing the Needs of Adolescent Victims of Sexual Abuse and their Caregivers on a Single Session.
- David Blocher – Family Nurse: Establishing the “missing link“
- Fabian Eibensteiner – Fear of disease progression in pediatric kidney transplant recipients
- Katharina Fuchs – The implementation of a pediatric post-surgery tele nurse – the future of care
- Patrick Sezen – Patient-centered PEG care: a novel CCP-wide standard
Insgesamt wurden für 2024 Fördermittel in Höhe von 75.000 EUR vergeben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner:innen! Mit diesen innovativen Projekten wird die familien- und kindgerechte Versorgung im klinischen Alltag weiter gestärkt und ausgebaut.